Herzensprojekte

  • Katharina hält Megaphone in der Hand. Foto: Kerstin Mommsen

    Herzensprojekte

    Untertitel hier einfügen
    Button

Für nachfolgende Projekte mache ich mich stark. Gerne biete ich ihnen hier den digitalen Raum - zum einen, weil sie Nähe zu meiner beruflichen Aktivität haben, zum anderen, weil ich sie auch privat gerne besuche und unterstütze

Klimaschutz in der Wirtschaft voranbringen

Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft


Seit 2014 bin ich Geschäftsführerin meines größten Herzensprojektes - dem BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft. Der BNW e.V. bringt die Stimme der progressiven Unternehmen direkt ins politische Berlin. Seit der Gründung 1992 setzt sich der unabhängiger Unternehmensverband für Umwelt-, Klimaschutz und soziale Nachhaltigkeitsaspekte ein. Mittlerweile haben wir über 700 Mitgliedsunternehmen, einen diversen Vorstand und ein großartiges Team, die unsere Arbeit möglich machen.

Regionalwert AG Berlin-Brandenburg


Unter dem Titel #Agarwende selber machen ist die Regionalwert AG Berlin-Brandenburg angetreten, das bestehende Lebensmittelsystem in Brandenburg und Berlin zu verändern. Als Bürgeraktiengesellschaft investiert sie in regional wirtschaftende Bio-Betriebe und Unternehmensnetzwerke. Das ermöglicht Fortschritt und Wachstum, sichert und schafft Arbeitsplätze und eröffnet neue Perspektiven für ländliche Räume.

Ecopreneur.eu


Ecopreneur.eu ist der europäische Verband nachhaltiger Unternehmen und eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation nach belgischem Recht. Dem Verband gehören derzeit sieben internationale Mitgliedsverbände aus der Europäischen Union an. Über Ecopreneur.eu stärken diese Verbände die Stimme der nachhaltigen Wirtschaft in Brüssel. Unter dem Dach von Ecopreneur.eu sind etwa 3000 Unternehmen vertreten

Bodenfruchtbarkeitsfonds


Die Bodenfruchtbarkeit ist der Ausgangspunkt fast jeder Wertschöpfungskette und Grundlage für die gesunde Ernährung von Menschen, Tieren und Pflanzen. In unserem eigenen Interesse und im Interesse unserer Kinder und Kindeskinder müssen wir sie schützen und pflegen. Angesichts abnehmender Bodenfruchtbarkeit (vor allem in der konventionellen Landwirtschaft, aber teilweise auch im Ökolandbau) wird der Einsatz für eine fruchtbare Erde immer wichtiger.

Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau


Der Vereinsanspruch „Mehr Bio in Stadt und Land“ bündelt die Belange von Unternehmen sowie die Wünsche der Konsumenten in Berlin-Brandenburg. Die FÖL   agiert als Sprachrohr zur Politik und den Medien, schafft zudem innerhalb des Netzwerkes neue Allianzen, um mehr regionale (Verbands-)Ware in die Regale des Fachhandels zu bringen. Für Verbraucher ist die FÖL die erste Auskunftsstelle, wenn es um Bio-Einkaufs- und Erlebnisadressen geht und Anbieterin von einmaligen Stadt-Land-verbindenden Aktivitäten in der Region.

Rückenwind für die Wirtschaft der Zukunft


Der Sustainable Economy Summit schaffen wir alle zwei Jahre den zentralen Ort für unternehmerische Lösungen, ökologische Innovationen und soziale Leuchtturm-Ansätze. Mehr als 400 Unternehmer:innen (C-Level) tauschen sich bei diesem branchenübergreifenden Gipfeltreffen mit politischen Entscheidungs-träger:innen aus.

Sustainable Economy Summit 2023 - Foto: Welters/laif

Sustainable Economy Summit 2023 - Foto: Welters/laif 

Gute Lebensmittel mit politischem Anspruch

Nobelhart & Schmutzig


"Seit Eröffnung des Nobelhart & Schmutzig im Februar 2015 haben wir uns zum politischsten Restaurant Deutschlands entwickelt. „Brutal lokal“ war damals wie heute unser Motto, um die LebensmittelproduzentInnen im Berliner Umland in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. [...] Doch neben dem kulinarischen Aspekt unseres Mottos ist die Teilhabe am Reichtum der Natur um Berlin eng verknüpft mit den Themenbereichen Umwelt, Wirtschaft, Herkunft und Identität. Essen ist immer auch ein politischer Akt, und Politik wird heute nunmal mit dem Einkaufszettel gemacht."

Vom Einfachen das Gute


Vom Einfachen das Gute "ist ein Lebensmittelladen [...]. Mit Produkten, die wir toll finden und wissen, wo sie herkommen, wer sie produziert hat und wie. Gut im Geschmack und verantwortungsvoll im Umgang mit Tier und Natur. Wir suchen Produzenten, die handwerklich arbeiten, gleichzeitig Tierwohl als Philosophie haben."


"Was uns antreibt ist die Liebe zur Natur, die Begeisterung für Landwirtschaft und Handwerk, gepaart mit einer Leidenschaft fürs Essen."

FREA


"Wir von FREA glauben an eine nachhaltige und gesunde Zukunft für uns alle [...]. Das spiegelt sich in unserer Küche, unseren Produkten und unserem Service wider. Wir verwenden nur ausgewählte Bio-Zutaten und produzieren alles selbst – vom hausgemachten Sauerteigbrot über Haselnussmilch, Kombucha bis hin zu Zartbitter-Schokolade. Unsere regionalen Produzenten und Lieferanten verstehen unsere Philosophie und helfen uns dabei, Plastikverpackungen zu vermeiden. Wir produzieren keinen Müll – alles was an Essensresten anfällt wird innerhalb von 24 Stunden in unserer Kompostiermaschine zu einem Bodenersatzstoff verarbeitet und geht zurück an unsere Lieferanten – full taste, zero waste."

Herzensthema Ökologische Tierzucht

Katharina füttert Hühner. Foto: privat

Zukunftsstiftung Landwirtschaft


Für die Stärkung und Weiterentwicklung einer ökologischen Landwirtschaft braucht es vielfältige Ideen und Initiativen.

Durch die verschiedenen Spendensammelfonds kann jede Spende direkt der ökologischen Pflanzenzucht, der Tierzucht, der landwirtschaftlichen Bildung oder der Reinhaltung des Saatguts von Gentechnik zugutekommen. 

Odefey & Töchter


"Gute Ideen müssen in die Tat umgesetzt werden! Deswegen hat Lars Odefey im Frühjahr 2017 Odefey & Töchter gegründet. Ein kleine Landwirtschaft im Osten der Lüneburger Heide, die Nachhaltigkeit, bäuerliches Handwerk und Tierwohl in den Fokus stellt und die Vermarktung direkt selbst übernimmt. Schlupf, Aufzucht, Freilandhaltung und Schlachtung"

Heide Geflügel


Christine Bremer leitete das Zuchtprojekt zur Robustpute. Sie setzte auf die Kombination traditioneller Rassen mit modernen Hybriden, um eine widerstandsfähige und zugleich wirtschaftlich ertragreiche Pute zu entwickeln. Auf dem eigenen Hof hält sie neben den Robustputen auch unterschiedlichste Hühner-Rassen: Das Spektrum reicht von echten Rassehühnern, die wenige, aber kostbare Eier legen, über richtig solide Zweinutzungshühner bis hin zu sehr gut legenden modernen Kreuzungshühnern.

Share by: